Melde dich jetzt an!
Melde dich einfach über das Kontaktformular an oder melde dich gleich zum Schnuppermonat an
22. November 2020
Vom 01. bis 24. Dezember 2020 flattert dir jeden Tag eine Mail mit positiven Gedanken ins Postfach. Mein Geschenk für dich, das du dir zu deiner Freude ausdrucken oder in deinen Whatsapp Status setzen kannst. Oder aber zum weiter verschenken, das Bild wird im Postkartenformat sein und wenn du möchtest kannst du damit anderen eine Freude bereiten und eine Weihnachtskarte schreiben.
Zusammen schaffen wir das, glaube daran das du es schaffst, dann wirst du alles schaffen.
Do you like it?
5. Juli 2020
Wir sitzen, sitzen, sitzen am Schreibtisch, im Auto, auf der Couch usw.... Verspannungen und Kopfschmerzen kennt jeder.
Dann lasst uns mal wieder entspannt auf einem Stuhl oder Hocker sitzen und gemeinsam Lockerungsübungen für den gestressten Nacken und die Schulter durchführen. Auch einfache Kräftigungsübungen für den Oberkörper und die Arme, sowie Stretching kommen nicht zu kurz. Ideal sind diese Übungen, um sie immer mal wieder im Alltag zu integrieren.
Richten wir uns in voller Größe auf und bewahren Haltung. Wie wichtig ist das gerade in dieser schwierigen Zeit. Mach mit und tu dir gut!
Do you like it?
10. Juli 2020
Gemeinsam, dieses Mal "online", treffen wir uns mit einem Gläschen Wein. Super, denn dann brauchst Du keine Bedenken haben, nach ein oder zwei Gläschen oder ??? nach Hause zu kommen. Hat auch einen Vorteil.
Du sitzt entspannt auf dem Sofa und lauscht einer Kriminalgeschichte, die in der Pfalz spielt. ( ca. 20 min) mit dem Titel: "Mörderisches Klassentreffen"
Danach ist Zeit uns über Klassentreffen, die bestimmt schon jeder von uns hatte, auszutauschen. Sie müssen ja nicht gerade mörderisch verlaufen sein. :):)
Do you like it?
20. Juli 2019
EXKLUSIV ist nur der Freizeit-Club in einem Weingut nach Stuttgart Cannstatt eingeladen. Unser Winter -Weihnachtsevent, um ein wenig weihnachtliche Stimmung zu erleben. Mit einem stilechten Glühwein oder Punsch und tollen Leuten.
Dazu ist der hauseigene selbergemachte Stollen zu genießen. Bei netter Unterhaltung lassen sich schnell und einfach neue Singles kennenlernen und bestehende Kontakte vertiefen.
Wir sind gut geschützt bei Wind und Wetter, sollte die Witterung nicht mitmachen.
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen! Und ich bin dabei!
Natürlich unter der Beachtung der aktuellen Corona Richtlinien.
Do you like it?
16. Februar 2020
Dieses Jahr wird es anders sein, als sonst und der Markt fällt nicht aus. Dieses Kulturgut werden wir trotz Corona verändert erleben. Die Fläche bleibt kleiner und nach Corona Verordnung dürfen etwa 1000 Besucher gleichzeitig den Weihnachtsmarkt betreten können.
Die ganze Bandbreite an weihnachtlichen Artikeln und kunsthandwerklichen Geschenkideen sind auf der Ludwigsburger Weihnachtsmeile 2020 zu finden. Ebenso der leuchtenden Engel wird wieder entzückend ihre glitzernden Flügel über dem Marktplatz sein. Lasst uns gemeinsam durch die Gänge schlendern und im Nachgang in der Umgebung die gastronomische Angebote nutzen. Denn auf der Meile gibt es keine Essen und keine Glühweinstände.
Nachtrag: Die Weihnachtsmeile in Ludwigsburg ist abgesagt! Wir überlegen uns eine mögliche Alternative!
Do you like it?
30. Mai 2020
Bunkerführung Stuttgart: Geschichte hautnah erleben. Die Zeitreise eines Bunkers (Stollen), Flak und die Welt der Tarnung schafft uns heute Gänsehautmomente. Wir erleben deutsche Geschichte hautnah und können eindrucksvolle Ausstellungsstücke aus vergangen Zeiten bestaunen.
Die Stollen waren in Stuttgart ab 1943 ein wichtiges Schutzelement. Wir erleben bei dieser Führung, einen Einblick in die Stollenwelt. Ein weiteres bei dieser Ausstellung ist der Flak. Die deutsche Flak um Stuttgart war bei den Alliierten sehr gefürchtet. Die Menschen versuchten sich mit allen Möglichkeiten zu tarnen und die Angreifer zu täuschen. Diesen werden wir heute besichtigen dürfen, wie die Scheinsignalrakete mit Abschussrampe dieser Stellung als Replikat. Zu überleben in den Schutzräumen ist die wichtigste Maßnahme, die Belüftung dieser. Uns werden die verschiedenartigen Belüftungssysteme gezeigt.
Wenn wir nach der Bunker/ Stollenführung wieder im Hier und Jetzt angekommen sind, haben wir neue Eindrücke und Erfahrungen gemacht, wie es einst in Stuttgart war. Diese Eindrücke nehmen wir in das nahegelegene griechische Restaurant mit und lassen zusammen bei Speis und Trank den Abend auslaufen.
Do you like it?
2. Juni 2019
Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Online- Spieleabend erleben.
Wie wäre es mit einer Runde "Montagsmaler". Das geht selbstverständlich auch an einem Samstag.:)
Stadt/Land/ Fluss ist ebenfalls bekannt und allseits beliebt.
Macht es euch zu Hause bequem und meldet euch an. Ich stelle Euch die Spiele vor und wir spielen, lachen, reden, gewinnen und verlieren gemeinsam.
Do you like it?
10. April 2019
Heute lernen wir das grüne Stuttgart kennen. Wir treffen uns am Stuttgarter Hauptbahnhof. Es geht durch die Anlagen Richtung Leuze und unteres Naturkundemuseum. Wir gehen weiter an der Wilhelma vorbei Richtung Pragsattel und weiter zum Killesberg. Es geht durch den Höhenpark Killesberg zum Birkenkopf. Über die Hasenbergsteige und die Karlshöhe geht es wieder zum Hauptbahnhof.
Es sind mit 18km mit 300hm zwar eine etwas längere Strecke, die wir aber mit moderatem Tempo laufen werden. Wir werden heute nur auf befestigten Wegen unterwegs sein.
Bitte bequeme Schuhe anziehen.
Ggf. ne Kleinigkeit an Verpflegung und genügend Trinken mitnehmen.
Do you like it?
9. März 2019
VON UND MIT KERSTIN LANGENBERGER & OLAF KRÜGER
Kerstin Langenberger und Olaf Krüger verbindet die Begeisterung für die Natur und Kultur des Nordens. Nach sechs umtriebigen Recherchejahren stellen sie die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas in einer packenden Live-Show vor:
ISLAND, das sagenhafte Naturwunder aus Feuer und Eis.
GRÖNLAND, die Heimat der Inuit und verblüffender Rekorde.
SPITZBERGEN, das arktische Eldorado für Tierfotografen aus aller Welt.
Den Inselstaat der FÄRÖER, welcher für seine Wetterkapriolen ebenso berühmt ist wie für seine Steilküsten.
Für "Inseln des Nordens" haben die seit über 15 Jahren in Skandinavien lebende Kerstin Langenberger und Olaf Krüger keinen Aufwand gescheut: Eindringliche Porträts, schwelgerische Landschaftsaufnahmen und über die Leinwand tanzende Nordlichter in nie gesehenen Zeitraffer-Sequenzen verleiten zum Staunen und Träumen.
Selten erlebten Zuschauer die fragile Schönheit des Nordens so unmittelbar - es sei denn, sie bereisten sie selbst.
Do you like it?
Melde dich jetzt an!
Melde dich einfach über das Kontaktformular an oder melde dich gleich zum Schnuppermonat an